Konzerte:
“Frankfurter Oper präsentiert als Auftakt: Ferruccio Busoni, Doktor Faust, Oper, op. posthum.
Alexander Mossolow, Streichquartett Nr.l, op. 24; Willem Pijper, Sonate für Fl. und KL; Leos Janäcek, Concertino für Kl. und kleines Ens.; Mario Castelnuovo-Tedesco, Le Danze del Re David für Kl.
Henry F. Gilbert, The Dance in Place Congo, Symphonische Dichtung für Orch.; Josef M. Hauer, Suite Nr. 7, op. 48; Bela Bartök, Klavierkonzert Nr. 1; Carl Nielsen, Symphonie Nr. 5, op. 50.
Conrad Beck, Streichquartett Nr. 3; Wladimir Vogel, Streichquartett; Alban Berg, Kammer- konzert für Kl. und VI. mit 13 Bläsern; Heinrich Kaminski, Magnificat.
Bozidar Sirola, Leben und Werk der heil. Cyrill und Methodius, Oratorium a cappella.
Claude Delvincourt, UOffrande ä Siva, choreographische Dichtung für Orch.; Raymond Petit, Sonnengesang des hl. Franz von Assisi; Ernst Toch, Klavierkonzert, op. 38; Emil Axman, Symphonie Nr. 2.
Bernhard van Dieren, Streichquartett Nr. 4; Jorgen Bentzon, Sonatine für Fl., Klar, und Fag. op. 7; Joaquin Turina, Trio für VI., Vc. und KL; William Whittaker, Psalm 139 a cappella; Alexander Jemnitz, Sonate für VI. und KL, op. 32; Aaron Copland, Musicfor the Theatre für Kamm.orch.
Wichtigste Interpreten:
Ges.: Clara Wirz, M. Mac Ardens.
Kl.: Claudio Arrau, Bela Bartök, Walter Frey, Walter Gieseking, Ilona Stepän-Kurz, Eduard Steuermann, Willem Pijper. VI.: Stefan Frenkel, Rudolf Kolisch.
Ens.: Amar-Quartett, Kolisch-Quartett, Solisten des Frankfurter Orchesters, Kopenha- gener Bläservereinigung, Bläser-Ens. des Frankfurter Opernhauses.
Orch.: Frankfurter Opernhausorchester.
Chor: «Kolo» (Zagreb).
Dir.: Wilhelm Furtwängler, Hermann Scherchen, Walther Straram, Sandos Harmati, Franz Neumann, Jascha Horenstein (Einstudierung).
Source: Anton Haefeli – Die Internationale Gesellschaft für Neue Musik