Konzerte:
Vincenzo Tommasini, Streichquartett Nr.2; Karel Häba, Sonatine für Fl. und Kl; Paul Hindemith, Suite für KL, op. 371 8 ; Maurice Ravel, Sonate für VI. und KL, G-Dur; Alexander Zemlinsky, Streichquartett Nr. 3.
Frank Bridge, Streichquartett Nr.3; +Heinz Tiessen, Duo für VI. und KL, op. 35; Anton Webern, Streichtrio, op. 20; Manuel de Falla, Konzert für Cembalo und fünf Instr.; Robert Blum, Oktett (UA).
“Konzert der italienischen Sektion: A. Casella, Sonate für Vc. und KL; W. Walton, Faqade; I. Strawinsky, Les Noces (konzertant).
Bohuslav Martinü, Streichquartett Nr.2; Franco Alfano, Sonate für Vc. und KL; Ernest Bloch, Quintett für Kl. und Str.qu.
*Sonderveranstaltungen: B. Molinari dirigierte ein Konzert des Augusteoorch. mit altitalie- nischer Musik. – E.T. Burian führte seine Voice Band vor, ein Vokalensemble, das mit der Sprache experimentierte. Im zweiten Teil dieser Veranstaltung mit tschechischer Musik wurde Alois Häba vorgestellt: Klavier-Fantasie op. 27, Bratschensonate op. 32, Klavier- Suite op. 23.
Vorgesehene Werke, die ausfielen:
Serge Prokofjew, Quintett für Ob., Klar., VI., Va. und Kb.n.
Wichtigste Interpreten:
VI.: Stefan Frenkel, Rudolf Kolisch.
Kl.: Franz Osborn, Karel Häba, Josefa Rasanaski, Franz Mannheimer. Ens.: Kolisch-Quartett, Brosa-Quartett, Quartetto Veneziano.
Dir.: Manuel de Falla.
Source: Anton Haefeli – Die Internationale Gesellschaft für Neue Musik