1935 Prague
Sep 1, 1935 – Sep 8, 1935
Prague
Festival info
Start: Sep 1, 1935
End: Sep 8, 1935
Locations: Prague
Hosting member(s)
Jury:
Edward Clark, Desire Defauw, Jözef Koffler, Hermann Scherchen, Vaclav Talich.
Konzerte:
*Opernvorstellung: +*Otakar Ostreil (in mem.), Honzovo Krälovstvi (Das Königreich des Honza), Musikal. Drama in sieben Szenen.
Karl A. Hartmann, Miserae (UA); Slavko Osterc, Konzert für Kl. und Bl.; +Arnold Schönberg, Variationen für Orch., op. 31; Karel Häba, Konzert für Vc; Vladimir Shebalin, Symphonie Nr. 2.
Henk Badings, Sonate für VI. und KL; Boleslaw Woytowicz, Enfant va dormir für Ges. und vier Instr.; H.W. Süsskind, Vier Gesänge mit Str.qu.; Fidelio Finke, Konzert für zwei KL; Alan Bush, Dialectic für Str.qu.; Luigi Dallapiccola, Divertimento (in vier Übungen) für S. und fünf Instr.; Willy Burkhard, Fantasia für Str.orch., op. 40.
*Opernvorstellung: Otakar Jeremias, Bratri Karamazovi (Die Brüder Karamazov), Oper in drei Akten.
Sändor Veress, Streichquartett; Goffredo Petrassi, Introduzione und Allegro für VI. und elf Instr.; Raymond Chevreuille, Streichquartett; Anton Webern, Konzert für neun Instr., op. 24 (UA); Sändor (Alexander) Jemnitz, Sonate für Hf.; Elizabeth Maconchy (w), Prelude, Interlude und Fugue für zwei VI.; Wladimir Vogel, Variitude-Chaconne und Etude-Toccata für Kl.; Alexander Moyzes, Bläserquintett.
Jef van Durme, Poeme heroique für Orch.; Pierre O. Ferroud, Symphonie in A-Dur; Pavel Bofkovec, Klavierkonzert; +Alban Berg, Lulusuite; Alois Häba, Cesta zivota (Weg des Lebens), Symphonische Phantasie, op. 46.
“Opernvorstellungen: Leos Janäcek, Jenufa, Oper in drei Akten.; Josef Suk (in mem.), Pod Jablonl.
*Kompositionsabend Alois Häbas mit seinen Vierteltonkompositionen.
Vorgesehene Werke, die ausfielen:
Edmund von Borck, Präludium und Fuge, op. 10, für Orch.; Roman Palester, Danse Polonaise für Orch.; Hans Feiertag, Gebet, Kantate; Lennox Berkeley, Ouvertüre; Lars-E. Larsson, Konzertouvertüre; Carl Ruggles, Sun-Treader.
Wichtigste Interpreten:
Ges.: Julie Nessy-Bächer, M. Budikovä-JeremiäSovä, Olga Forrai, Re Koster.
VI.: Enrico Pierangeli, Olly Folge-Vondem, Andre Mangeot, Orrea Pernel.
Kl.: Ruda (Rudolph) FirkuSny, Eugen Kalix, Franz Langer, Karel Reiner, Eduard Steuermann.
Ens.: Kolisch-Quartett, Neues Budapester Quartett, Prager Quartett, Prager Bläserquintett.
Orch.: Tschechische Philharmonie, Orchester der tschechischen Radiogesellschaft.
Dir.: Karel Ancerl, Robert Brock, Alfredo Casella, Zd. Chalabala, Heinrich Jalowetz, Otakar Jeremias, Karol B. Jiräk, Hermann Scherchen, Georg Szell, Daniel Svara, Vaclav Talich, Anton Webern.
Source: Anton Haefeli – Die Internationale Gesellschaft für Neue Musik